|
Etikette beim Rezitieren und im Umgang des Qur'an al-Karim
Imam Muhammad Ibn Ahmad Qurtubi
sagt in seinem buch
al-Jami' li ahkam al-Qur'an
Es gehört zur Heiligkeit des Qur'ans:
1. den Qur'an nicht zu berühren außer im Zustand der rituellen Reinheit [Wudu'; Abdest], und es
nur im Zustand der rituellen Reinheit zu rezitieren.
2. die Zähne mit einem Miswak zu bürsten, Essensreste zwischen den Zähnen zu entfernen
und den Mund zu erfrischen bevor man anfängt zu rezitieren, da es der Weg ist von wo der
Qur'an passiert.
3. aufrecht zu sitzen (außer man ist im Gebet), und sich nicht zurücklehnen.
4. für die Rezitation sollte man sich so kleiden, als würde man beabsichtigen einen Prinzen zu
besuchen, weil es für den Rezitator ein vertrauliches Gespräch ist.
5. sich gen der Gebetsrichtung [qibla] zuwenden beim rezitieren.
6. den Mund mit Wasser ausspülen, wenn man Schleim aushustet.
7. mit der Rezitation aufzuhören, wenn man gähnt, da die Rezitation ein vertrautes Gespräch
mit seinem Herrn ist, während das Gähnen vom Teufel kommt.
8. wenn man mit der Rezitation beginnt, bei Allah vor dem verfluchten Teufel Zuflucht zu
nehmen [ta'awwudh] und die Basmala aufzusagen, unabhängig davon ob man ab der ersten
Sure angefangen hat oder an einer anderen Stelle.
9. sobald man angefangen hat (mit der Rezitation), die Rezitation von einem Augenblick zum
anderen nicht zu unterbrechen, es sei denn, es ist unbedingt notwendig.
10. Es gebührt der Unantastbarkeit des Qur'ans sich beim rezitieren zurückzuziehen, um eine
Störung [durch eine andere Person] zu vermeiden, da die Gefahr besteht beim rezitieren
ständig unterbrochen zu werden und sich somit die Worte des Qur'ans und das Gespräch mit
einer anderen Person vermischen können. Und damit kann die Zufluchtnahme bei Allah vorm
Teufel [ta'awwudh], die am Beginn der Rezitation gesprochen wurde, ungültig gemacht werden.
11. es geruhsam und ohne Eile zu rezitieren und jeden Buchstaben deutlich auszusprechen.
12. seinen Geist und Verstand zu benutzen, um zu verstehen was einem gesagt wird.
13. bei den Versen innezuhalten, wo die Gnade Allahs verheißt wird, um sich nach Allah dem
Größten zu sehnen und Ihn um Seine Großzügigkeit zu bitten; und bei den Versen welche vor
Seiner Bestrafung warnen, Ihn auch dabei zu bitten vor dieser zu behüten.
14. bei den Berichten über vergangene Völker und Personen innezuhalten, auf ihr Beispiel zu
achten und aus diesem einen Nutzen ziehen.
15. die Bedeutungen der Wörter herauszufinden, welche außergewöhnlich im Qur'an verwendet
werden.
16. jeden einzelnen Buchstaben gebührend und klar auszusprechen, da jeder einzelne
Buchstabe soviel zählt wie zehn gute Taten.
17. wann immer man die Rezitation beendet, sollte man die Wahrhaftigkeit seines Herrn
bestätigen und das Allahs Gesandter [Allahs Frieden und Segen seien auf ihm] die Botschaft
überbracht hat und um dies zu bezeugen, sagt man:
"Unser Herr, Du hast die Wahrheit gesprochen, Deine Gesandten haben die Kunde
überbracht und Zeugnis darauf abgelegt. Oh Allah, mach uns zu denen, welche für die Wahrheit
Zeugnis ablegen und nach Gerechtigkeit handeln":
nach dem man Allah demütig mit Gebeten angefleht hat.
18. nicht nur bestimmte Verse von einer Surah auswählen um diese zu rezitieren, sondern eher
die ganze Surah rezitieren.
19. wenn jemand den Qur'an weglegt, es dabei aber nicht offen aufgeschlagen zu lassen.
20. keine anderen Bücher auf den Qur'an zu legen. Der Qur'an sollte immer höher als andere
Bücher liegen, unabhängig davon ob es Bücher vom Wissen des Dins sind oder andere.
21. den Qur'an beim lesen auf den Schoß legen oder auf etwas, was vor einem steht, aber nicht
auf den Boden legen.
22. es nicht mit Spucke sondern mit Wasser abwischen. Und wenn einer es mit Wasser
abwischt, sollte man darauf achten, das Wasser nicht dort hinzustellen, wo sich schmutzige
Substanzen [nadschasa] befinden oder worauf Leute gehen.
Solches Wasser hat seine eigene "Unantastbarkeit", und es gab diejenigen unter
den früheren Muslimen vor uns, die das Wasser, -welche man zum Abwischen des Qur'ans
verwendete- als Heilmittel benutzten.
23. keine Blätter darauf als Buchumschlag benutzen, da dies äußerst grob ist, stattdessen sollte
man diese vom Qur'an mit Wasser ablösen.
24. einen Tag nicht vorbeigehen zu lassen, ohne dabei mindestens einmal auf die Seiten des
Qur'ans zu schauen.
25. den Augen ihr Recht geben es zu betrachten, denn die Augen führen zur Seele [nafs].
Wohingegen ein Schleier zwischen der Brust und der Seele ist, und der Qur'an ist in der Brust.
26. den Qur'an NICHT belanglos zu alltäglichen Ereignissen zitieren, wie z.B. dass man das
folgende zitiert wenn jemand hereinkommt:
"Hierauf kamst du hierher, o Moses, gemäß einer bestimmten Fügung." [Qur'an
20:40]
oder das folgende zu zitieren, wenn Essen gebracht wird:
"Esst und trinkt und lasst es euch wohl bekommen für das, was ihr in den vergangenen
Tagen gewirkt habt." [Qur'an 69:24]
27. nicht zu Liedern rezitieren, wie diejenigen der Verdorbenen, oder mit ängstlicher/zitternder
Stimme der Christen oder mit der Kläglichkeit der Mönche, all dies ist Irreführung.
28. wenn man den Qur'an schreibt, so sollte dies mit einer klaren und schönen Schrift getan
werden.
29. nicht so laut zu rezitieren, das dabei die Rezitation eines Anderen übertönt wird. So dass es
ihm vermiest wird oder ihn dazu gebracht wird, sich darüber aufzuregen was er hört, so als ob
es sich dabei um einen Wettbewerb handelt.
30. es nicht auf Marktplätzen, Orte des Lärms und Frivolität oder wo sich die Narren aufhalten,
zu rezitieren.
31. den Qur'an nicht als Kopfkissen benutzen, oder sich darauf lehnen.
32. es nicht zu werfen, wenn man es jemand anderen überreichen möchte.
33. den Qur'an nicht miniaturisieren, etwas hineinbringen was nicht dazu gehört, oder es mit
weltlichen Verzierungen zu verschönern oder es mit Gold zu schreiben.
34. es nicht auf Grund oder Boden zu schreiben, wie es bei manchen neuen Moscheen
gemacht wird.
35. daraus kein Amulett zu schreiben und damit den Waschraum zu betreten, sofern es nicht in
Leder, Metall oder in anderem umhüllt ist, denn dann ist es so, als würde man es im Herzen
tragen.
36. wenn jemand es schreibt und es trinkt [ für Heilung oder andere Zwecke], dann soll er bei
jedem Atemzug die Basmala aufsagen und eine edle und würdige Absicht vornehmen, weil nur
Allah jemandem gibt, gemäß seiner Absicht.
37. und wenn jemand die Rezitation des kompletten Qur'ans beendet, so soll er ihn von neuem
beginnen, so dass der Qur'an nicht etwas ähneln kann, was aufgegeben worden ist.
|
|